wir sind wie gewohnt für Sie da und untersuchen und behandeln Sie in unserem gesamten Leistungsspektrum.
Sie können sich wie gewohnt sicher fühlen.
Wir nutzen unsere großzügigen Räume optimal und achten wie immer sorgfältig auf alle Hygienemaßnahmen. Es stehen Ihnen nun drei große Aufenthaltsbereiche zur Verfügung. Im Obergeschoss haben wir einen ganz neuen Aufenthaltsbereich entstehen lassen.
Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz schreibt vor, dass Sie in den Aufenthaltsbereichen einen FFP2-Mundschutz tragen und sich beim Betreten der Praxis die Hände desinfizieren. Wir haben Desinfektionsmittelspender für Sie bereitgestellt.
Um die Wartezeiten in der Praxis zu verkürzen, muss Ihr Termin vorher vereinbart werden. Sie können Ihren Termin einfach online buchen oder auch stornieren.
Superfizielles Basaliom (Basalzellkarzinom) Informationen über die Behandlung vom Facharzt für Dermatologie in Mainz
Für eine Behandlung von oberflächlichen Basaliomen in Mainz ist Ihre Hautarztpraxis Dr. Kasten der richtige Ansprechpartner. Es stehen operative und nicht operative Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
In Ihrer Hautarztpraxis Dr. Kasten in Mainz werden viele Patienten mit einem oberflächlichen Basalzellkarzinom behandelt und geheilt. Diese Form des Basalioms wird auch superfiziell multizentrisches Basaliom gennant. Superfiziell bedeutet oberflächlich und multizentrisch bedeutet, daß das Basaliom sich aus mehreren Zellklonen zusammensetzt.
Welche Symptome macht ein oberflächliches Basaliom/Basalzellkarzinom?
Wie erkennt man man ein Basaliom? Obwohl man Basaliome und natürlich auch oberflächliche Basalzellkarzinome als "hellen Hautkrebs" bezeichnet, sehen Basaliome nicht hell oder weiß aus. Sie zeigen sich eher als schuppende, rötliche, Ekzem-artige Hautveränderungen. Manchmal bluten Basaliome auch oder sehen einfach wie ein Pickel aus, der nicht abheilt. Oberflächliche Basaliome finden sich meist am Stamm, seltener an den Armen, Beinen oder am Kopf. Als Faustregel gilt, daß alle Hautveränderungen, die nicht innerhalb von 4-6 Wochen abheilen, von einen Hautarzt untersucht werden sollten. Basaliome schmerzen oder jucken meist nicht, sie machen meist keine Beschwerden.
Wie behandelt man ein oberflächliches Basaliom?
Ein oberflächliches Basalzellkarzinom kann in Ihrer Hautarztpraxis in Mainz mit einer Operation oder ggf. mit einer Laser-PDT (FRAX-PDT) behandelt werden
Die sicherste Methode ein oberflächliches Basaliom zu behandeln, stellt die operative Entfernung dar. Dieser Eingriff ist allerdings mit einem Narbenrisko und einer Hautverziehung durch den Wundverschluß behaftet. Außerdem liegt diese Art von Basaliomen, wie der Name schon sagt, oberflächlich. Bei einer Operationen werden allerdings immer auch tiefe, nicht von dem Basaliom betroffene Hautschichten entfernt. Deshalb wurden andere, oberflächliche Behandlungsmethoden für diese Sonderform des Basalioms entwickelt.
Hierzu zählen die photodynamische Therapie (PDT) auch in Verbindung mit Laser als FRAXPDT. Die Behandlung mit dem Immunstimulator Imiquimod und das örtliche Chemotherapeutikum 5-Fluorouracil.
Hier finden Sie Bilder von einem oberflächlichen Basaliom/Basalzellkarzinom
Foto eines oberflächliches Basaliom aus Ihrer Hautarztpraxis Dr. Kasten in Mainz