Corona Info - ACHTUNG: UNSERE ZUGANGSREGELN 

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir sind wie gewohnt für Sie da und untersuchen und behandeln Sie in unserem gesamten Leistungsspektrum.

Sie können sich wie gewohnt sicher fühlen.

Wir nutzen unsere großzügigen Räume optimal und achten wie immer sorgfältig auf alle Hygienemaßnahmen. Es stehen Ihnen nun drei große Aufenthaltsbereiche zur Verfügung. Im Obergeschoss haben wir einen ganz neuen Aufenthaltsbereich entstehen lassen.

Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz schreibt vor, dass Sie in den Aufenthaltsbereichen einen FFP2-Mundschutz tragen und sich beim Betreten der Praxis die Hände desinfizieren. Wir haben Desinfektionsmittelspender für Sie bereitgestellt.

Um die Wartezeiten in der Praxis zu verkürzen, muss Ihr Termin vorher vereinbart werden. Sie können Ihren Termin einfach online buchen oder auch stornieren.

Corona-Infos
Suche
Montag:
08:00 - 17:00
Dienstag:
08:00 - 17:00
Mittwoch:
08:00 - 17:00
Donnerstag:
08:00 - 17:00
Freitag:
08:00 - 16:00
Samstag:
Geschlossen
Sonntag:
Geschlossen
Öffnungszeiten
Anfahrt Dermatologische Privatpraxis

Duplexuntersuchung

Duplexuntersuchung der Venen

In Ihrer Praxis Dr. Kasten können Sie untersuchen lassen, ob Ihre Beinvenen gesund sind oder ob Krampfadern vorliegen. Bei einem Krampfaderleiden (Varikose) schließen die Venenklappen nicht ausreichend und das Blut wird in den Venen nicht zum Herzen zurückgeleitet. Das Blut fließt vielmehr in die Beine zurück und dehnt die Beinvenen auf, so daß sich die erweiterten Venen als geschlängelte Krampfadern darstellen können. Mit der modernen Duplex-Sonographie kann man feststellen, ob Ihre Beinvenen gesund sind oder ob eine behandlungsbedürftige Venenerkrankung vorliegt. Man kann mit dieser Untersuchung Thrombosen feststellen und die Funktion der Venenklappen überprüfen. Die Fließgeschwindigkeit und die Flußrichtung des Blutes kann überprüft werden. Wenn das Blut in den Beinvenen zu langsam fließt oder sich sogar staut und zurückfließt, kann eine Krampfadererkrankung vorliegen. Aufgrund der Fließgeschwindigkeit und der Darstellung der betroffenen Venenabschnitte kann die passende Therapie festgelegt werden. Bei geringen Rückflüssen ist zum Beispiel eine konservative Behandlung möglich, bei stärkeren Rückflüssen kann oft eine Radiowellentherapie der Krampfadern erfolgen.

Wie funktioniert die Duplex-Sonographie der Beinvenen?

Bei dieser Untersuchung wird ein spezielles Ultraschallgerät eingesetzt. Ein Ultraschallkopf, der Wellen sendet und empfängt wird vom Arzt auf der Haut über den Beinvenen bewegt. Ein Computer kombiniert das Ultraschallbild mit einer Doppleruntersuchung. Das Ultraschallbild zeigt die Struktur des Gewebes und die Doppleruntersuchung liefert Informationen zu der Fließgeschwindigkeit des Blutes. Man kann den Blutfluß in den Beinvenen sichtbar machen und farblich darstellen. Die eingesetzten Ultraschallwellen sind sicher und weisen keine Röntgenstrahlen auf. Eine Ultraschalluntersuchung kann auch bei Schwangeren erfolgen.