Corona Info - ACHTUNG: UNSERE ZUGANGSREGELN 

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir sind wie gewohnt für Sie da und untersuchen und behandeln Sie in unserem gesamten Leistungsspektrum.

Sie können sich wie gewohnt sicher fühlen.

Wir nutzen unsere großzügigen Räume optimal und achten wie immer sorgfältig auf alle Hygienemaßnahmen. Es stehen Ihnen nun drei große Aufenthaltsbereiche zur Verfügung. Im Obergeschoss haben wir einen ganz neuen Aufenthaltsbereich entstehen lassen.

Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz schreibt vor, dass Sie in den Aufenthaltsbereichen einen FFP2-Mundschutz tragen und sich beim Betreten der Praxis die Hände desinfizieren. Wir haben Desinfektionsmittelspender für Sie bereitgestellt.

Um die Wartezeiten in der Praxis zu verkürzen, muss Ihr Termin vorher vereinbart werden. Sie können Ihren Termin einfach online buchen oder auch stornieren.

Corona-Infos
Suche
Montag:
08:00 - 17:00
Dienstag:
08:00 - 17:00
Mittwoch:
08:00 - 17:00
Donnerstag:
08:00 - 17:00
Freitag:
08:00 - 16:00
Samstag:
Geschlossen
Sonntag:
Geschlossen
Öffnungszeiten
Anfahrt Dermatologische Privatpraxis

Koriotom

Das Koriotom nach Dr. Kasten - erleichtert die Hautverpflanzung

Für viele Hautdefekte stellt der Verschluß mit einem Vollhauttransplantat die beste Therapieoption dar. Vollhauttransplantate können an unauffälligen Arealen fast am gesamten Körper gewonnen werden.

Vollhauttransplantate müssen nach ihrer Entnahme sorgfältig vom subkutanen Fett und meist auch von einem Teil des Koriums befreit werden, um eine bessere Einheilung zu erreichen und um Niveauunterschiede zwischen Transplantat und Umgebung zu vermeiden.

Die übliche Präparationsmethode, bei der das Transplantat mit der Unterseite nach oben z. B. über einen Zeigefinger gelegt und mit einer Schere oder einem Skalpell ausgedünnt wird, führt häufig zu einer ungleichmäßigen Abtragung und dauert relativ lange. Nicht selten wird das Transplantat bei besonders dünner Präparation perforiert.

Verbesserte Vorbereitung des Transplantates

Eine deutliche Verbesserung der Präparation von Vollhauttransplantaten konnte mit der Entwickung des Koriotoms nach Kasten erreicht werden.

Mit diesem chirurgischen Gerät können in kurzer Zeit subkutanes Fett und Anteile des Koriums gleichmäßig und tiefendefiniert tangential abgetragen werden.

Insgesamt dauerte die Entwicklung des Koriotoms über 2 Jahre. Mit dem neuen medizinisch geprüften Koriotom konnte die Vorbereitung der Transplantate schliesslich von etwa 15 min auf 30 Sekunden reduziert werden.

Konventionelle Vorbereitung eines Vollhauttransplantates
Das Fettgewebe der entnommenen Haut wird mit einer Schere entfernt.
Präparation eines Vollhauttransplantates mit dem Koriotom
Das Transplantat wurde mit der Unterhautseite nach oben auf das Präparierbrett gelegt wurde. Der Operateur entfernt die unerwünschten Hautschichten mit dem Koriotom.
Präzise Vorbereitung des Vollhauttransplantates mit dem Koriotom
Die Abstandhalter sind elliptisch geformt. Deshalb kann die Abtragungstiefe durch die Absenkung des Griffes eingestellt werden