Corona Info - ACHTUNG: UNSERE ZUGANGSREGELN 

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir sind wie gewohnt für Sie da und untersuchen und behandeln Sie in unserem gesamten Leistungsspektrum.

Sie können sich wie gewohnt sicher fühlen.

Wir nutzen unsere großzügigen Räume optimal und achten wie immer sorgfältig auf alle Hygienemaßnahmen. Es stehen Ihnen nun drei große Aufenthaltsbereiche zur Verfügung. Im Obergeschoss haben wir einen ganz neuen Aufenthaltsbereich entstehen lassen.

Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz schreibt vor, dass Sie in den Aufenthaltsbereichen einen FFP2-Mundschutz tragen und sich beim Betreten der Praxis die Hände desinfizieren. Wir haben Desinfektionsmittelspender für Sie bereitgestellt.

Um die Wartezeiten in der Praxis zu verkürzen, muss Ihr Termin vorher vereinbart werden. Sie können Ihren Termin einfach online buchen oder auch stornieren.

Corona-Infos
Suche
Montag:
08:00 - 17:00
Dienstag:
08:00 - 17:00
Mittwoch:
08:00 - 17:00
Donnerstag:
08:00 - 17:00
Freitag:
08:00 - 16:00
Samstag:
Geschlossen
Sonntag:
Geschlossen
Öffnungszeiten
Anfahrt Dermatologische Privatpraxis

Haarentfernung bei übermäßigen Haaren

Laserhaarentfernung, Behaarung lasern - das Wichtigste für Sie im Überblick

Haarentfernung (Heilende Medizin)
Fakten
Wer ist betroffen alle Menschen, auffälliger bei dunklen Haaren
Krankheitszeichen Brauchst du die Haare, die einwachsen und Entzündungen verursachen
Ursachen Veranlagung
Behandlung Laser, IPL
Gesellschaftsfähigkeit Sofort
Nachsorge Sonnenschutz, gegebenenfalls beruhigende Hautpflege
Wert der Behandlung ab 90 EUR pro Sitzung

Ihr Behandlungsablauf bei der Haarentfernung

2

Untersuchung und Beratung, Behandlungsplanung

3

Bei Laser oder IPL Haarentfernung: wiederholte Behandlungen

Symptome von übermäßigen Haaren

Eine zu starke Behaarung kann sich bei Frauen im Gesicht, an den Unterschenkel, Unterarmen, an der Brust, am Unterbauch und im Schambereich zeigen. Männer sind vor allem am Rücken und am Gesäß von einer übermäßigen Behaarung betroffen.
Durch zu viele Haare können sich Entzündungen bilden, gerade an Stellen, an denen viel Reibung vorhanden ist und an denen man schwitzt, zum Beispiel am Gesäß, Rücken, an den Unterschenkeln oder im genital da

Ursachen von übermäßigen Haaren

Meist besteht eine genetische Neigung für eine starke Behaarung. Aber auch hormonelle Ursachen können zu einer verstärkten Behaarung führen. Hierbei ist vor allem das männliche Hormon Testosteron beziehungsweise sein aktiver Wirkstoff Dihydrotestosteron für zuviele Haare verantwortlich. Bei Frauen besteht manchmal eine Hormonstörung, zum Beispiel im Rahmen von polyzystischen Ovarien (Stein-Leventhal-Syndrom).

Diagnose von übermäßigen Haaren

Wenn der Verdacht auf eine Hormonstörung vorliegt, sollte ein Facharzt für Endokrinologie (Hormonarzt) die Hormonspiegel überprüfen.

Wann Sie Hilfe bei übermäßigen Haaren suchen sollten

Wenn die starke Behaarung zu Entzündungen führt oder wenn sie sich sozial ausgegrenzt fühlen, kann Ihr Facharzt für Dermatologie Sie untersuchen und beraten und Ihnen einen Behandlungsplan für Sie vorschlagen.

Das können Sie bei übermäßigen Haaren selbst tun

Der einfachste Weg eine zu starke Behaarung zu reduzieren besteht in der Rasur. Die Annahme, dass es durch eine Rasur zu einem vermehrten Haarwuchs kommt, hat sich in Studien nicht bewahrheitet.
Möglichkeiten bestehen in der Epilation, zum Beispiel mit Cremes oder Wachs oder Zucker.

Behandlungsmöglichkeiten von übermäßigen Haaren

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Haarentfernung mit IPL (intense pulsed light) oder Laser bewährt. Hiermit ist eine langdauernde oder sogar dauerhafte Haarentfernung möglich.

So können Sie Hilfe bei uns finden für übermäßige Haare

Vereinbaren Sie einfach hier bei Ihrem Hautarzt in Mainz einen Beratungs- und Untersuchungstermin. Ganz viele Menschen haben bei uns bereits Hilfe für ihre zu starke Behaarung gefunden.