Aknenarben entfernen und behandeln
Fakten | |
---|---|
Wer ist betroffen | Jugendliche und Erwachsene |
Krankheitszeichen | Meist eingesunkene Narben, z. B. Ice-Pick-Narben, Boxcar-Narben |
Ursachen | Entzündliche Akne, Drücken und Kratzen an den Entzündungen |
Behandlung | Erfolgreich sind meist nur Kombinationsbehandlungen aus Laser, Radiofrequenz-Mikroneedling, Subzision, Hyalurongel und Peelings. |
Ausfallzeit | Die Kombinationsbehandlungen wirken intensiv. Meist muss man mit einer Schwellung, Blutergüssen und Krusten über 5-10 Tage rechnen |
Erfolg der Behandlung | Pro Sitzung meist zwischen 10-15% Verbesserung. |
Wert der Behandlung | Pro Sitzung zwischen 990 EUR bis 1390 EUR, je nach Anzahl der kombinierten Behandlungen. |
Eine Akne kann eine vernarbte Haut verursachen. Betroffen von Aknenarben sind häufig junge Erwachsene, die massiv unter dem vernarbten Hautbild leiden.
Die Akneentzündung betrifft alle Hautschichten und sogar das Gewebe unter der Haut. Wenn die Entzündung stark ist, zerstört sie die ganze Struktur der Haut und auch des Unterhautgewebes.
Nach der Entzündung bildet sich Narbengewebe, das keine Haare, Talgdrüsen oder Schweißdrüsen mehr aufweist. Das Narbenkollagen hat eine minderwertige Qualität und ist dünner.
Durch Anhaftungen in der Tiefe entstehen Einziehungen und Einsenkungen in der Haut.
Eine Narbenkorrektur ist nicht nur aus ästhetischen Gründen sinnvoll. Bei Aknenarben handelt es sich um zerstörtes Gewebe. Durch Entzündungen oder Verletzungen ist es gewuchert, verhärtet oder eingesunken.
Narbige Haut ist in ihren Funktionen eingeschränkt und verursacht Spannungsgefühle und Schmerzen. Vernarbte Haut kann nicht mehr richtig schwitzen. Das Empfinden, wie auch die Pigmentbildung, sind gestört. Aknenarben können heller oder auch dunkler als die normale Haut erscheinen
Hinzu kommt die seelische Belastung durch die als entstellend empfundenen Akne-Narben. Heutzutage existieren eine Reihe unterschiedlicher innovativer Methoden, um eine vernarbte Aknehaut zu therapieren und das Aussehen zu verbessern. Wichtig ist es, sich hier an einen sehr guten Spezialisten − wie in der Praxis von Dr. Kasten − zu wenden.
Ärzte mit viel Erfahrung in der ästhetischen Medizin sind in der Lage, die genau passende Therapieform zu entwickeln. Denn Aknenarbe ist nicht gleich Aknenarbe. Je nach Art und Ausprägung sind unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten angezeigt.
Narbige Haut ist in ihren Funktionen eingeschränkt und verursacht Spannungsgefühle und Schmerzen. Vernarbte Haut kann nicht mehr richtig schwitzen. Das Empfinden, wie auch die Pigmentbildung, sind gestört. Aknenarben können heller oder auch dunkler als die normale Haut erscheinen
Hinzu kommt die seelische Belastung durch die als entstellend empfundenen Akne-Narben. Heutzutage existieren eine Reihe unterschiedlicher innovativer Methoden, um eine vernarbte Aknehaut zu therapieren und das Aussehen zu verbessern. Wichtig ist es, sich hier an einen sehr guten Spezialisten − wie in der Praxis von Dr. Kasten − zu wenden.
Ärzte mit viel Erfahrung in der ästhetischen Medizin sind in der Lage, die genau passende Therapieform zu entwickeln. Denn Aknenarbe ist nicht gleich Aknenarbe. Je nach Art und Ausprägung sind unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten angezeigt.
Die verschiedenen Formen der Aknenarben
Bei Vernarbungen durch Akne handelt es sich häufig um eingesunkenes, verhärtetes Gewebe, sogenannte atrophe Narben. Die Aknevernarbungen weisen unterschiedliche Ausprägungen auf.
Man unterscheidet drei unterschiedliche Formen von Aknenarben:
1. Eispickel Narrben (Icepick-Narben)
2. Schüsselförmige Narben (Boxcar-Narben)
3. Tief festhaftende Narben (Rolling-Narben)
Ice-pick Narben
Diese stichartige tiefe Einsenkungen können die Folge einer schweren Akne sein. Diese Krater ziehen sich bis in das Unterhautgewebe. Es handelt sich um punktförmige tiefe Einsenkungen, die auch als "wurmstichig" bezeichnet werden.

Boxcar Narben
Boxcar bedeutet übersetzt: Güterwaggon. Dieser Name kommt daher, daß diese eingesunkenen Narben einen relativ scharfen Rand und eine ovale bis eckige Form aufweisen. Sie entstehen durch eine Zerstörung der oberflächlichen Lederhaut. Die Narben sehen Windpocken-artig aus.

Rolling Scars, tief eingezogene Narben
Wenn die Akneentzündung vor allem in der unteren Lederhaut und im Unterhautfettgewebe stattgefunden hat, entstehen die "Rolling Scars". Bei diesen sind Bindegewebsstränge bis in die untersten Hautschichten verwachsen. Dadurch wirkt die Haut an der Oberfläche wie gewellt. Die Hautoberfläche stellt sich oft relativ normal dar.
Diese Form der Narben ist besonders unangenehm und man muss Geduld für die Therapie mitbringen. Aber egal welche Formen der Aknenarben man besitzt: mit den innovativen Methoden ist in jedem Fall eine große Verbesserung des Hautbildes und des Wohlbefindens zu erreichen.

Aknenarben entfernen: Die Behandlungsmethoden
Der Schlüssel zum Erfolg bei der Behandlung von Akne Narben liegt in der Kombination von unterschiedlich wirksamen Therapien. Sehr viele Patienten, die sich bei uns vorstellen, haben anderswo Einzeltherapien erhalten, wie zum Beispiel nur Mikroneedling oder nur Laserbehandlungen und waren enttäuscht über die Ergebnisse.
Laser wirken beispielsweise nur oberflächlich und das Mikroneedling oberflächlich beziehungsweise in der Mitte der Haut. Die Aknenarben befinden sich allerdings meist in allen Hautschichten und sogar in dem Unterhautgewebe. Deshalb ist es wichtig, alle Schichten zu behandeln. Die klinische Erfahrung zeigt, dass vor allem die Kombination von Therapien durch die Stimulierung der gesamten Haut eine stärkere Verbesserung bringt als nur Einzelbehandlungen.
Die effektivsten Behandlungen sind folgende:
- Subzision (tief und mitteltief wirksam)
- Unterspritzung mit Dermafillern wie Hyaluron (tief und mitteltief wirksam)
- Microneedling mit Roller oder Pen (oberflächlich und mitteltief wirksam)
- Radiofrequenz-Microneedling (oberflächlich und mitteltief wirksam)
- Fraktionierter CO2 Laser (oberflächlich wirksam)
- TCA CROSS als Variante des Chemical Peelings (oberflächlich wirksam)
Seltener greift man auf diese Behandlungen zurück:
- Abschleifen der vernarbten Haut (oberflächlich bis mitteltief wirksam)
- Chirurgische Narbenkorrektur: Stanzexzision und Stanzelevation, Exzision (in der gesamten Haut wirksam)
- Kältebehandlung: Vereisung der Narben durch Kyrotherapie (oberflächlich bis mitteltief wirksam)
Subzision und Unterspritzung mit Hyalurongel
Die Basis jeder Behandlung von Aknenarben stellt die Subzision und die Unterspritzung mit Hyalurongel dar. Bei der Subzision werden die Anheftungen der tiefen Narben mit Hilfe von feinen Kanülen und speziellen Nadeln, zum Beispiel Nokor- R Nadeln gelöst.
Als Hyalurongel wird ein schwach vernetztes und niedrig konzentriertes Hyaluron, wie zum Beispiel Restylane Skinbooster eingesetzt. Das Hyaluron hebt die eingesunkenen Narben an und verhindert eine Neuanheftung der tief liegenden und frisch gelösten Narben. Platet-Rich-Plasma, abgekürzt PRP hat eine kürzere Wirkung und wir deshalb von uns nuc seltem eingesetzt.
Die Subzision verbessert vor allem Boxcar Narben und wellenartige Narben. Durch die Lösung der Anheftungen glätten sich die gewellten und verkürzten Areale.
Microneedling und Radiofrequenz-Microneedling
Microneedling
Eine weitere innovative Methode Aknenarben zu mindern und das Hautbild stark zu verbessern, ist das Microneedling. Die feinen Nadeln erzeugen winzige „Hautdefekte“ in Form kleiner Stiche. Um sie bildet die Haut neues Kollagen und frische elastische Fasern. Auch hier gilt: die Haut wird optimiert und wirkt gleichzeitig straffer, jünger und glatter. Weitere Informationen zum Microneedling finden Sie >>HIER.
Radiofrequenz-Microneedling
Diese Behandlung baut auf dem klassischen Mikroneedling auf. Bei dieser Methode wird zusätzlich Hitze in der Lederhaut abgegeben und dadurch die Neubildung von besser qualitativem Kollagen angeregt. Wir verwenden das neueste Genius-System zur Behandlung von Aknenarben. Zum sehr interessanten Video gelangen Sie hier.

Laserbehandlung bei Aknenarben
Der fraktionierte CO2 -Laser hat seit vielen Jahren einen festen Platz in der Behandlung von Aknenarben. Mit diesem Laser kann man die Ränder von Boxcar-Narben abflachen. Außerdem gelingt mit ihm eine Stimulierung der oberen Hautschichten und eine Reduzierung der Porigkeit der Haut. Der Laser wirkt allerdings nur oberflächlich, deshalb muss er immer mit anderen, tiefer wirkenden Verfahren kombiniert werden.

TCA-CROSS
Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine Abkürzung.
TCA steht für Trichloessigsäure. CROSS ist ein Akronym für Chemical Reconstruction Of Skin Scars. Dieser Behandlung wird hochkonzentrierte Trichloressisäure punktgenau in eingesunkene Narben aufgetragen. Dadurch ziegen sich die Narben zusammen. Diese Behandlung ist vor allem für Ice Pick Narben und kleine Boxcar Narben geeignet. Durch die Ätzung der Haut kann ein Zusammenziehen der Narben erreicht werden.
Direkt nach der Behandlung verfärbt sich die Haut für 2-3 Stunden weiß. Die Krusten, die danach entstehen, heilen innerhalb von 5-6 Tagen ab.

Operative Narbenkorrektur
Stanzexzision
Bei dieser Behandlung werden in örtlicher Betäubung (zylinderförmig) wenige Millimeter kleine Hautstücke ausgestanzt. Die Methode wird verwendet zur Behandlung einzelner tiefer Kraternarben, sogenannter „Ice-Pick“ Male.
Stanzelevation
Bei der Stanzelevation werden die gestanzten Areale angehoben und die Wundränder geklammert oder fein vernäht. Auf diese Weise können abgesunkene Aknenarben behandelt werden.
Exzision
Große, stark vernarbte Akne-Areale werden bei der Exzision komplett herausgeschnitten und die Wundränder fein vernäht. Hier bleiben feine Narben an den Wundrändern zurück.

Videos zur Aknenarbenbehandlung
Für Sie stehen Videos über die Entstehung und erfolgreiche Behandlung von Aknenarben bereit. Bitte abonnieren Sie auch unseren YOUTUBE-Kanal, wenn Sie zu diesen Themen auf dem laufenden gehalten werden möchten.